Descartes Säule 3a Thumbnail
Lesen

Descartes Säule 3a: Der grosse Überblick (Vorteile, Nachteile, Erfahrungen & Kosten)

Wer seine Säule 3a nicht bei der Hausbank anlegen möchte, stösst früher oder später auf Descartes. Der digitale Vermögensverwalter setzt auf klare Strategien, transparente Kosten und verantwortungsbewusste Fonds. Ob passiv mit Indexfonds oder aktiver mit dem Minimum Risk Modell – hier bekommst du echte Auswahl statt Einheitsbrei. In diesem Überblick erfährst du, wie Descartes funktioniert, welche Vor- und Nachteile es gibt und wie sich die Kosten im Vergleich schlagen.
Lesen

Frühpensionierung Schweiz: Ab wann möglich und was beachten?

Viele träumen davon, früher in Rente zu gehen – doch eine Frühpensionierung in der Schweiz will gut geplant sein. Ab wann ist sie überhaupt möglich, und welche finanziellen Folgen hat ein Vorbezug von AHV und Pensionskasse? Dieser Artikel zeigt, was du beachten musst – von Steuern über Beitragspflichten bis zur Säule 3a. Plus: Tipps zur Teilpensionierung.
finpension Thumbnail
Lesen

finpension Säule 3a: Erfahrungen 2025 mit dem günstigsten Anbieter

Die niedrigste Pauschalgebühr auf dem Schweizer Säule 3a-Markt, der erste Kryptofonds in der Säule 3a, eine schlanke App und geballtes Vorsorgewissen. finpension aus Luzern bekommt nun endlich einen eigenen Blog-Beitrag. Und natürlich erfährst du auch von meinen eigenen Erfahrungen mit finpension, wo ich einen Teil meiner dritten Säule anlege.
True Wealth Säule 3a Thumbnail
Lesen

True Wealth Säule 3a: Test und Erfahrungen

Die Säule 3a der online Vermögensplattform True Wealth kommt (momentan) ganz ohne Verwaltungskosten aus, nur die Produktgebühren der eingesetzten Instrumente werden verrechnet. Somit ist True Wealth der günstigste Säule 3a-Anbieter auf dem Schweizer Markt. Hier erfährst du alles Wissenswerte über weitere Besonderheiten der Säule 3a von True Wealth.
Thumbnail Säule 3a Nachzahlen
Lesen

Säule 3a Nachzahlen: Alles über die neue Möglichkeit ab 2025

Ab 2025 gibt es eine viel gewünschte Neuerung in der Säule 3a: Die Möglichkeit, Beitragslücken aus vergangenen Jahren nachträglich zu schliessen. Doch wie genau funktioniert das Nachzahlen, und welche Bedingungen musst du beachten? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du die neuen Regelungen optimal für deine Vorsorge nutzen kannst – und warum eine durchdachte Planung jetzt wichtiger denn je ist.
Lesen

radicant Säule 3a Erfahrungen

Entdecke, wie die Säule 3a von radicant nicht nur dein finanzielle Vorsorge stärkt, sondern auch einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Mit einem der höchsten Zinssätze der Schweiz und innovativen Investmentlösungen verbindet radicant Sicherheit, Rendite und Werte wie kein anderer Anbieter. Erfahre im Beitrag, warum diese moderne Vorsorgelösung einen Blick wert ist!
Säule 3a Maximalbetrag 2025 Thumbnail
Lesen

Säule 3a Maximalbetrag 2025

Erfahre alles über die Erhöhung der AHV/IV-Renten ab 2025, denn die Anpassungen betreffen auch die Säule 3a und BVG-Grenzbeträge. So viel kannst du 2025 maximal in die Säule 3a einzahlen.
Lesen

Säule 3a gestaffelt beziehen: So sparst du bei der Kapitalleistungssteuer

Mit der Säule 3a kannst du nicht nur im Jahr der Einzahlung Steuern sparen, sondern in den meisten Fällen auch mit einem gestaffelten Bezug. Dazu brauchst du mehrere 3a-Konten oder -Depots, die du dann in unterschiedlichen Jahren beziehst. In diesem Beitrag schauen wir uns an, welche Steuern konkret beim gestaffelten Bezug von Säule 3a Geldern anfallen.
frankly 2023 Thumbnail
Lesen

ZKB frankly Säule 3a-App: Gebühren und Review 2024

Grossbank und digitale Säule 3a. Kann das gut gehen? Hier erfährst du, wie sich die Säule 3a-App frankly der Zürcher Kantonalbank schlägt, was es mit der radikal einfachen All-in-Fee auf sich hat und welche Anlageprodukte bei frankly zur Auswahl stehen.