GoMo+: Erfahrungen mit dem günstigsten Mobilfunkanbieter der Schweiz

Letztes Update: 3. September 2024

Mit regelmässig anfallenden Kosten für Versicherungen oder Abos für Streamingdienste, TV, Internet und Mobilfunk will ich mich nicht ständig auseinandersetzen, aber ab und zu lohnt es sich, nach günstigeren Angeboten Ausschau zu halten. In diesem Beitrag liest du über meine GoMo+ Erfahrungen mit dem Mobilfunkanbieter, welcher das momentan günstigste Schweizer Abo – sogar mit 5G und 3 GB Roaming in Europa – anbietet.

Alao günstiges Mobile Abo Schweiz Erfahrungen Vergleich

GoMo

GoMo ist ein Markenname von Salt Mobile S.A. und wurde Mitte November 2021 gelauncht. Seit 1999 betreibt Salt (davor Orange) ein eigenes Mobilfunknetz in der Schweiz und bietet seit 2018 auch Internet, TV und Festnetz über Glasfaser an. Salt gehört dem Unternehmer Xavier Niel. Dieser brachte GoMo in Irland bereits 2019 auf den Markt.

GoMo+ Preis

Die ersten 50’000 KundInnen bezahlten für GoMo pro Monat nur CHF 9.95 und dies ein Leben lang. Ab 1. Oktober 2023 kostete das Abo CHF 12.95. Seit 1. September 2024 ist nur noch GoMo+ für CHF 14.95 pro Monat erhältlich. Dieses Abo enthält zusätzlich 3 GB Roaming in Europa. Auch dieser Preis gilt ein Leben lang.

Die Aktivierungskosten, welche eine SIM-Karte beinhalten, von CHF 39.95 fallen momentan nicht. Die Identitätsprüfung per Post kostet CHF 19.95. Die Mindestabodauer beträgt nur einen Monat. Mit einer Frist von 30 Tagen kannst du danach aufs Ende einer Rechnungsperiode kündigen. Die Kündigung hat per Chat zu erfolgen.

Bezahlen kannst du per Kreditkarte (Mastercard, Visa), TWINT, PostFinance-Karte, Lastschriftverfahren und eBill. Wähle dazu “Salt Mobile” als Anbieter in eBill aus und gib das Rechnungskonto und die Referenznummer an. Beides findest du in deinem GoMo-Account unter “Rechnungen”.

GoMo eBill

Wenn du die Rechnung zusätzlich physisch nach Hause geschickt haben möchtest, kostet dies CHF 2.95 pro Monat. Standardmässig erhältst du sie kostenlos per E-Mail. Beachte, dass die erste Mahnung bereits CHF 30 kostet.

GoMo Mail Rechnung

Auf Reisen ist GoMo+ nicht ganz so attraktiv, aber auch nicht überrissen teuer: Anrufe ins benachbarte Ausland oder im Ausland kosten zum Beispiel CHF 0.45 pro Minute. SMS und MMS kosten CHF 0.25, was ein sehr konkurrenzfähiger Preis ist. 3 GB mobile Daten sind im europäischen Ausland neu inbegriffen. Danach gibt es Datenpakete, die hinzugebucht werden können. Für Europa kostet 1 GB zum Beispiel CHF 9.95. Wie du günstige Datenroaming-Tarife bei eSIM-Anbietern findest, habe ich bereits in einem anderen Beitrag beschrieben. Alle anderen Zonen und deren Tarife findest du im Factsheet von GoMo.

GoMo+ Inklusivleistungen

Anrufe in alle Schweizer Netze sind unlimitiert im Abo enthalten. Anrufe zu Sonder- und Kurzrufnummern kosten natürlich extra. SMS versendest du innerhalb der Schweiz unlimitiert. Und das Datenvolumen im 4G+ und 5G/5G+Netz von Salt (bis zu 1.7 Gbits/s) ist ebenfalls unlimitiert. Die Netzabdeckungskarte von Salt findest du hier.

In der Nutzungsrichtlinie von GoMo ist der „normale Gebrauch“ geregelt. Dort wird unter anderem die Verwendung der Dienste in Spezialanwendungen wie WLAN-Hotspots ausgeschlossen. Gemeint ist damit die Nutzung der SIM-Karte als Hotspot in einem Mobile-WiFi-Gerät (Surf Stick, Router, etc.), welche verboten ist. Erlaubt ist das Teilen der Verbindung wie z. B. das Einrichten eines persönlichen Hotspots mit dem Smartphone, um im Zug mit dem Laptop zu surfen.

GoMo+ Online-Anmeldung

Deine bisherige Nummer kannst du natürlich behalten und zu GoMo portieren lassen. Die Bestellung des GoMo+ Mobile-Abos inklusive Verifizierung deiner Identität erfolgt unkompliziert online. Du brauchst dazu ein Smartphone und ein Identitätsdokument. Dieses fotografierst du und erstellst danach eine Video-Aufnahme deines Gesichts. Welche Smartphones kompatibel sind, findest du auf der GoMo-Hilfeseite.

Den Vertrag erhältst du nach Überprüfung deiner Identität per E-Mail. In deinem MyGoMo-Konto ist dieser auch jederzeit zugänglich.

GoMo+ Erfahrungen Kundendienst

Den Kundendienst erreichst du ausschliesslich per Chat auf der GoMo-Website. Mittels Anrufe, E-Mail oder Briefe erreichst du GoMo also nicht. Wie bereits erwähnt, hat die Kündigung per Chat zu erfolgen. Der Chat steht nur von Montag bis Freitag zwischen 09.00 und 18.00 Uhr zur Verfügung.

Vereinzelt sind im Internet kritische Kommentare betreffend Portierung zu lesen. Ebenfalls sei die Kommunikation über den Chat nicht immer ganz einfach. Bei mir hat die Portierung Ende Dezember 2021 problemlos und pünktlich funktioniert. Und meine Fragen wurden bisher immer freundlich und ohne Wartezeiten beantwortet.

Übrigens: Wer Streitigkeiten mit einem Mobilfunkanbieter hat, kann sich an die Schlichtungsstelle Telekommunikation ombudscom wenden. Die Behandlungsgebühr pro Schlichtungsverfahren beträgt CHF 20.

GoMo-Account

Etliche Einstellungen sind selbstständig in deinem GoMo-Account vorzunehmen. Zum Beispiel kannst du die Roaming-Limite ändern, die Zahlungsmethode anpassen, den Zahlungs- und Nutzungsverlauf einsehen, detaillierte PDF-Rechnungen abrufen oder den PIN- und PUK-Code deiner SIM-Karte anzeigen lassen. Bei Diebstahl oder Verlust kannst du deinen Anschluss komplett sperren.

GoMo Schweiz Account

Zur Sperrung des Zugangs zu allen Diensten mit Erwachseneninhalten
über deinen Anschluss (unabhängig vom Dienstanbieter) sendest du BLOCK ADULT an 5155.

Zur Sperrung aller Premiumdienste über deinen Anschluss (unabhängig von der Art des Diensts und dem Dienstanbieter)sendest du BLOCK ALL an 5155.

Achtung: Danach kannst du mit deinem Handy keine Premium-Dienste mehr nutzen und dein Handy nicht mehr für die Bezahlung von Dienstleistungen (z.B. Selecta-Automat, Parktickets etc.) verwenden. Du erhältst leider keine Bestätigung und kannst diese Einstellungen auch nicht im GoMo-Account einsehen oder vornehmen.

Standardmässig sind alle Marketing- und Datenschutz-Einstellungen aktiviert. Du kannst sie in deinem GoMo-Account aber deaktivieren. Klicke dazu oben rechts auf deine E-Mail-Adresse, “Mein Profil” und dann auf “Marketing-Einstellungen” oder “Datenschutz”.

Fazit GoMo+ Erfahrungen und GoMo Alternativen

GoMo+ richtet sich ganz klar an eine kostenbewusste, digitalaffine Kundschaft. Wer mit dem eingeschränkt zugänglichen Kundendienst keine Mühe hat, bekommt mit GoMo+ ein unkompliziertes und schlankes Mobile-Abo.

Suchst du ein Abo, welches nicht ganz so basic ist wie GoMo+, findest du die besten Handy-Abo-Angebote von Swisscom, UPC, Sunrise, Salt, Wingo, Yallo, Quickline und M-Budget Mobile in einem übersichtlichen Vergleich bei Alao*. Die Identifizierung erfolgt digital und bei vielen Abos ist beim Abschluss über Alao* die Aktivierung sogar gratis. So sparst du bei einem Neuabschluss schon mal um die CHF 60.

Alao günstiges Mobile Abo Schweiz Erfahrungen Vergleich

swype Erfahrungen

Für digital affine KundInnen könnte auch swype Swiss* mit unlimitierten Anrufen, SMS/MMS und Internet in der Schweiz für CHF 19.95 pro Monat attraktiv sein. swype nutzt das Netz von Sunrise und die eSIM kannst du direkt in der App einrichten. Roaming-Optionen sind für CHF 3 pro Tag erhältlich. Aktivierungsgebühren bezahlst du keine. Hast du Erfahrungen mit swype gemacht? Dann teile sie doch unten in den Kommentaren.

Wingo Erfahrungen

Wenn du lieber das Mobilfunknetz von Swisscom nutzen möchtest, ist Wingo* eine interessante Alternative zu GoMo+. Besonders attraktiv sind die regelmässigen Aktionen, deren Preise ein Leben lang gelten und auch für bestehende Kunden verfügbar sind. Die Aktivierungskosten betragen CHF 59. Eine Mindestvertragsdauer gibt es nur bei den Aktionsangeboten, die Kündigungsfrist eines Wingo Mobile Abos beträgt regulär zwei Monate auf Ende Monat.

Kleiner Kritikpunkt: Die Vielzahl der angebotenen Mobilfunkabos ist mittlerweile nahezu unüberschaubar und für das Surfen mit 5G fallen bei den meisten Abos zusätzliche Kosten an. Das Kundenportal myWingo ist jedoch sehr leistungsstark und übersichtlich. Beachte, dass die Hotline CHF 1.50 pro Minute kostet, maximal jedoch CHF 15. Du kannst aber auch das Kontaktformular nutzen oder Wingo eine Nachricht auf WhatsApp senden.

Auch im Bereich Internet für zu Hause ist Wingo breit aufgestellt und bietet preislich sehr interessante Optionen. Ich selbst nutze Wingo Internet Start* und habe nur positive Erfahrungen gemacht.

MUCHO Mobile Erfahrungen

Suchst du einen günstigen Anbieter mit hervorragender Netzabdeckung im Swisscom-Mobilfunknetz? Dann bist du bei MUCHO Mobile genau richtig. Die Aktivierungsgebühr beträgt einmalig CHF 35. Eine Mindestvertragsdauer gibt es nicht, du kannst zum Monatsende mit einer 60-tägigen Kündigungsfrist kündigen. Ein weiterer Vorteil: Die angebotenen Ermässigungen gelten ein Leben lang. Zahlungen sind ausschliesslich mit Kreditkarte möglich.


Transparenz und Disclaimer 
Für diesen Blogbeitrag wurde ich von niemandem bezahlt, er widerspiegelt meine subjektive Meinung.
Wenn du durch meine Links und Codes Konten oder Geschäftsbeziehungen eröffnest, Produkte oder Dienstleistungen bestellst, kann es sein, dass ich dafür eine Provision erhalte. Dir entstehen dabei jedoch keine Nachteile wie höhere Preise oder ähnliches. Es gelten die AGBs der jeweiligen Anbieter. Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet.
Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden, welche im schlimmsten Fall zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen können.
Sämtliche Veröffentlichungen, also Berichte, Darstellungen, Mitteilungen sowie Beiträge in Blogs auf dieser Website („Veröffentlichungen“) dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Veröffentlichungen geben lediglich meine Meinung wieder. Ich übernehme trotz sorgfältiger Recherche keine Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen.

0 Shares:
55 comments
  1. Go Mo ist ein No Go
    Am 7.10. musste eine neue Simkarte bestellt werden, da sie verloren ging. Leider funktioniert die Simkarte nicht. Seit Montag 10.10. wende ich mich fast tgl. an den Kundendienst via Chat. Diese vertrösten mich jedes mal und äussern, dass sich der technische Dienst bei mir melden wird, ebenso habe ich eine Nummer vom technischen Dienst erhalten, worauf ich zurückrufen soll. Mittlerweile habe ich diese Nummer 15x angerufen und etwa 7 Nachrichten auf der Combox, mit der Bitte um einen Rückruf, hinterlassen. Die erste Nachricht habe ich am 14.10. auf der Combox hinterlassen, bis anhin habe ich keinen Rückruf erhalten!
    Ich bin wirklich entsetzt und fassungslos, wie respektlos die Kundschaft von Go Mo behandelt wird! Ich habe so eine Frechheit wirklich noch nie erlebt!
    Meine 14-Jährige Tochter hat seit zwei Wochen kein Netz und kann nicht telefonieren. Dies ist sehr umständlich für sie, zumal sie auf Lehrstellensuche ist und Sie weder Firmen kontaktieren kann oder kontaktiert werden kann. Dies kann bedeuten, dass sie nicht an Vorstellungsgespräche eingeladen werden kann.
    Da die Kündigungsfrist 60 Tage ist kann erst dann zu einem anderen Anbieter gewechselt werden. Falls frühere gewechselt wird, geht die Nummer verloren! Dies ist Machtausübung der Kundschaft gegenüber und reine Schikane! Ich rate allen, Finger weg von Go Mo!!!

    1. Hallo Manuela, deinen Frust kann ich gut nachvollziehen. Ich hatte zum Glück bis jetzt keine Probleme. Letztens tauchten SMS ins Ausland auf der Rechnung auf, die ich nicht gesendet hatte. Den Kundendienst habe ich aber per Chat gut erreicht und sie haben mir den Betrag gutgeschrieben. Ich hoffe, dein Anliegen wird bald geklärt.

      1. Ich bin jetzt 8 Monate bei Go-Mo und bin damit mehr als zufrieden. Apropos SMS in’s Ausland. Gemäss der Xiaomi-Community senden XIAOMI-Smartphones bei denen die Xiaomi-Cloud eingeschaltet ist, bei jedem SIM Karten -oder Smartphone-Wechsel, wegen irgend einer Identifikation, eine versteckte SMS an eine 0044 Nummer, die dann jeweils mit Fr 0.25 auf der Go-Mo Monatsrechnung erscheint. Und so war es auch bei mir.

    2. Innerhalb einer Familie gleich mit zwei Go-Mo Abo’s schlechte Erfahrung zu machen, veranlasst einem schon, andere Kunden davor zu warnen. Betreffend Ersatz-SIM findest Du auf Deinem Go-Mo Online Konto die Rubrik “Konto-Details” – “Sim ersetzen/aktivieren” – “Aktivierung einer Ersatz-SIM” . Ich denke mal, dass Du Dir über diesen Weg viel Ärger erspart hättest. Zum Problem von Deiner Tochter, wäre es hilfreich gewesen, wenn Du ihre SIM Karte in einem anderen Smartphone ausprobiert hättest. Es liegt manchmal auch an den Einstellungen des eigenen Smartphone und nicht immer am Anbieter und ob das der Grund war, hättest du dann so leicht herausfinden können. Schau zu, dass dein nächster Anbieter mit einem Shop vertreten ist, damit man Dir mit Deinem Smartphone direkt vor Ort behilflich sein kann.

    3. Betreffend Kündigung Deines Go-Mo Abos. Die meisten Anbieter bieten Dir an, die Kündigung Deines alten Abo’s zu übernehmen. Wenn Du also betreffend Abo-Beginn die Option “sofort” oder so ähnlich auswählst, wirst Du darauf hingewiesen, dass Du etwelche Kosten bis zum ordentlichen Kündigungstermin selber übernehmen musst. Diese Fr 20* (für die 60 Tage Kündigungsfrist bei Go-Mo) sollen es Dir wert sein, so rasch wie möglich zu einem neuen Abo zu kommen.
      *Da der jeweilige Kündigungstermin der 9. jeden Monats ist, kann es je nachdem um ein paar Franken teurer werden.

  2. Hallo
    Ich nutze Gomo schon seit Januar und habe auch sehr gute Erfahrungdn gemacht. Wieso mehr bezahlen und wofür???
    Ich war gerade eben im Ausland. Die Roaminggebühren sind aktuell sogar gesunken. 1 MB kostet nur noch 2 Rappen (0.02 Fr) . 1 GB somit 20Fr. Die Abrechnung war korrekt. Wenn du bei Wingo ein zusätzliches GB benötigst, kostet es auch 15.-, dafür zahlst aber auch nicht Monat für Monat 25.-.
    Das Saltnetz ist sicher nicht das Beste, aber heyho, für 9.95?
    Servus

  3. Kann ich da auch für meinen Sohn (14J) ein Abo abschliessen oder geht das nur von dem Handy welches dann auch benutzt wird? Wäre ja sehr interessant, das Angebot 😊

    1. Der Vertrag muss bei Minderjährigen über die Eltern laufen. Die physische SIM-Karte von GoMo kann dann in ein beliebiges Mobiltelefon eingesetzt werden. Eine eSIM (bei GoMo nicht erhältlich) muss auf dem Gerät eingerichtet werden, auf welchem sie genutzt wird.

  4. Ich habe eine Frage: Kann man also mit Go Mo keinen persönlichen Hotspot vom Handy aus erstellen um z.B. vom Zug aus zu arbeiten?

    Ich beziehe mich auf folgenden Abschnitt:

    “In der Nutzungsrichtlinie von GoMo ist der „normale Gebrauch“ geregelt. Dort wird unter anderem die Verwendung der Dienste in Spezialanwendungen wie WLAN-Hotspots ausgeschlossen. Als Internetanbieter für dein Homeoffice ist GoMo also nicht zu gebrauchen.”

    Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar!

    1. Technisch ist es momentan möglich, mit der GoMo-SIM-Karte auf dem iPhone einen WLAN-Hotspot einzurichten, um dann darüber zum Beispiel mit dem iPad oder Laptop zu surfen. Ob es erlaubt ist und wie lange es noch möglich ist, sind andere Fragen.

      1. Ist auch die frage ob damit überhaupt ein gelegentlicher Handy hotspot/wlan gemeint ist oder eher die Verwendung der Simkarte in einem Wlan hotspot/router/modem Gerät? Letzteres wäre durchaus logisch und ist bei vielen Mitanbietern auch so geregelt.

          1. Hallo, sorry für die die späte Antwort, ich habe direkt bei GoMo nachgefragt und sie haben mir erst jetzt geantwortet: “Die Nutzung der SIM-Karte als Hotspot in einem Mobile-WiFi-Gerät (Surf Stick, Router, etc.) ist nicht erlaubt, aber du kannst deine Verbindung selbstverständlich teilen, (z. B. den Laptop im Zug mit dem Smartphone zum Surfen verbinden).”

  5. Danke für den ausführlichen Bericht. Aufgrund dessen habe ich mich dort angemeldet und hoffe dass alles gut klappt und die Netzabdeckung für meine Bedürfnisse als aktueller Swisscomnetznutzer auch passen.

    1. … und nicht vergessen, auch bei TRUSTPILOT einen Eintrag zu machen. Ich bin jetzt schon seit 2 Monaten bei Go-Mo und bin mit ALLEM mehr als zufrieden. Aber eben… bei mir zu Hause habe ich mit Go-Mo -5G- Verbindung. Mehr geht für den Preis nicht mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert