Swissquote Sparplan Thumbnail
Lesen

Swissquote Recurring: So erstellst du einen Swissquote Sparplan

Der Swissquote Sparplan ist da! Swissquote nennt das Feature wiederkehrendes Investieren oder auf Englisch eben Recurring. So lautet auch die Auftragsart, die du in der Ordermaske auswählen musst. Erfahre in diesem Beitrag alles Wissenswerte zum Swissquote Sparplan inklusive Vor- und Nachteile.
Swissquote Gebühren Update Thumbnail
Lesen

Swissquote Update Tarife: Senkung oder Erhöhung?

„Für Sie nur das Beste“ so titelte Swissquote ein Mail Ende November 2022 und kündigt damit neue Tarife ab 2023 an. Einige Transaktionsgebühren werden zwar gesenkt, aber gerade Kunden und Kundinnen, die wenig handeln, dürften in Zukunft mehr bezahlen. Warum das so ist, liest du in diesem Beitrag.
CSX Anlegen Thumbnail
Lesen

CSX Anlegen: Erfahrungen mit dem All-in-one Banking der Credit Suisse

Alle Bankgeschäft in einer App, also auch Investieren, kann das bei einer Grossbank gutgehen? Die Credit Suisse bietet mit ihrer All-in-one Banking CSX genau dies an. Ob sich CSX gegen die jungen, digitalen Anbieter durchsetzen kann und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, liest du hier.
Kauf Indexfonds Thumbnail
Lesen

So kaufst du Indexfonds bei Swissquote

Was wird als Small Cap bezeichnet und wie kaufe ich bei Swissquote einen Indexfonds auf einen Small Cap Index? Diesen Fragen gehen wir im Beitrag nach und sehen anhand unseres Beispiels, dass der Kauf eines Indexfonds günstiger ist als der Kauf eines ETFs.
ETF Börsenplatz Thumbnail
Lesen

An welcher Börse soll ich einen ETF kaufen?

Hier erfährst du, an welchem Handelsplatz der Kauf von ETFs bei Swissquote am attraktivsten ist. Neben den expliziten Kaufkosten (Trading-Gebühren) schauen wir uns auch die impliziten Kaufkosten (Spread) anhand von Beispielen an. Ebenso nehmen wir die Kosten für den Währungstausch genauer unter die Lupe.
Kaspar& Thumbnail
Lesen

Kaspar& Erfahrungen: Automatisches Investieren beim Bezahlen

Investieren ab CHF 1.00, indem du einfach mit deiner Karte bezahlst? Kaspar& macht es möglich! Dank tiefen Einstiegshürden können auch AnfängerInnen mit der Aufrunden-Funktion ihr Geld in Aktien und Obligationen investieren. Und wer mehr will, kann eigene Anlageziele festlegen. Hier liest du alles Wissenswerte zum digitalen Sparschwein Kaspar&.
Yuh Sparplan Thumbnail
Lesen

Der Yuh Sparplan – wiederkehrendes Investieren in der Schweiz

Endlich ist er in der Schweiz angekommen: der ETF- und Aktien-Sparplan. Die gratis Finanz-App Yuh von Swissquote und PostFinance bietet ab sofort wiederkehrendes Investieren an. Erfahre hier, wie einfach du mit Yuh einen Sparplan einrichtest.
DEGIRO Zero Thumbnail
Lesen

Die neuen DEGIRO-Gebühren Schweiz

Wir werfen einen Blick auf die neue und vereinfachte Gebührenstruktur von DEGIRO und stellen die alten Gebühren den neuen gegenüber. DEGIRO wurde nicht in allen Fällen günstiger, aber lies am besten selbst.
findependent Swissquote Thumbnail.png
Lesen

findependent vs. Swissquote: Der Sparplan-Vergleich

Du überlegst dir, einen monatlichen Sparplan aufzusetzen und weisst noch nicht, ob du dazu die Anlage-App findependent nutzen oder ob du den Sparplan manuell über Swissquote durchführen sollst? Dann bist du bei diesem Sparplan-Vergleich genau richtig. Wir schauen uns verschiedene monatliche Anlagebeträge an und vergleichen die Kosten nach zehn Jahren.
Yuh Liste Thumbnail
Lesen

Yuh ETF- und Aktien-Liste

Die komplette Liste aller ETFs und Aktien, die du bei der gratis Finanz-App Yuh von Swissquote und PostFinance kostengünstig handeln kannst.